Brotgewürz
Brotgewürz
Du möchtest dein eigenes Brotgewürz herstellen mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen? Nichts leichter als das. Dieses Brotgewürz verwende ich auch für unser Sonnenblumenkernbrot sowie unser Bauernbrot.
Zutaten
- 2 EL Kümmel
- 2 EL Anis
- 2 EL Fenchel
- 2 EL Koriander
Anleitungen
- Sofern du die oben stehenden Zutaten bereits in gemahlenen Zustand verwendest, brauchst du diese nur miteinander zu vermengen.
- Andernfalls am besten mit einem Hochleistungsmixer bzw. einem Zerkleiner oder einem Mörser miteinander vermahlen.
- Am besten du verschließt das Gewürz in einem Vorratsglas, so geht das Aroma der einzelnen Gewürze nicht verloren.
Notizen
Wissenswertes:
Fenchel wird bis heute noch in seiner Heilwirkung unterschätzt, aber schon seit Jahrtausenden in vielen Teilen der Welt angewendet. Fenchel ist eine alte, mediterrane Kulturpflanze, die in Mitteleuropa gelegentlich in der freien Natur vorkommt. Der Fenchelsamen, welcher sich in unserem Brot wiederfindet, ist eigentlich die Blüte und wird als Gewürz verwendet. Der Geschmack entsteht durch die enthaltenen ätherischen Öle wie etwa Menthol, Anethol und Fenchon. Ihm wird eine beruhigende Wirkung zugeschrfieben, außerdem wird er sehr oft bei Blähungen sowie Erkältungen verwendet. Der Kümmel wurde bereits vor über 5000 Jahren entdeckt, dies haben Ausgrabungsarbeiten ergeben. Er wirkt verdauungsfördernd und wirkt Blähung entgegen. Da der Kümmel sehr sanft ist, kann er sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern angewendet werden.Anis wird als Gewürz- sowie Heilpflanze angewendet. wirkt anregend auf den Magen-Darm Trakt. Geschmacklich hat der Anis eine herzhaft-würzige Note mit einer süßlichen Nuance. In der Naturheilkunde wird der Anis bei Magen-Darmproblemen eingesetzt. Man kann den Anis auch zu Anisöl verarbeiten.
Der Koriander zählt wie die Petersilie und die Dille zu den Doldenblütlern. Er hat ein sehr intensives Aroma, welches auch zitronig, erfrischend beschrieben wird. Besonders in der Asiatischen Küche findet er seine Anwendung. Frische Korianderblätter können auch fein gehackt im Tiefkühlfach aufbewahrt werden.
Falls du noch Fragen zu diesem Rezept hast, kannst du uns diese gerne in den Kommentaren stellen. Rezept ausprobiert?Erwähne uns auf Instagram @rezeto.official oder verwende unseren Hashtag #rezeto!
Danke für diese Info
Dann werde ich es glatt selbst zusammenstellen
Liebe Grüße dein rezeto Fan, Leser und Tester
Hallo Sabine, das freut uns! Gerne kannst du auch falls dir eine Komponente nicht so liegt einfach bei dem Gewürz weglassen.
Liebe Grüße, Jasmin vom Team Rezeto