Holundersirup
Holundersirup
Sobald die Holunderblüten Ende Mai, Anfang Juni blühen ist es wieder Zeit einen leckeren Sirup zu machen. Mit diesem Rezept gelingt dir dein eigener Holunderblütensirup garantiert! Aber Achtung! Holunder sollte niemals roh verzehrt werden! Doch wieso dies so ist, findest du im Info Feld, am Ende des Rezeptes.
Zutaten
- 65 Stk. Holunderdolden
- 3 l Wasser
- 4 kg Zucker
- 5 Stk. Zitronen unbehandelt
- 1 Stk. Orange unbehandelt
- 65 g Zitronensäure
Anleitungen
- Die Holunderdolden gut abschütteln und putzen. Achte hierbei darauf, dass du sie nicht wäscht ansonsten geht der Holundergeschmack verloren.
- Die Orangen und Zitronen waschen und in Scheiben schneiden.
- Den Zucker mit der Zitronensäure und dem Wasser vermengen und gut umrühren.
- Anschließend die Holunderblüten einlegen und die Zitronen- und Orangenscheiben ebenfalls dazu geben und nochmals kurz durchrühren.
- Ca. 5 Tage lang an einem kühlen, dunklen Ort stellen. Täglich 1-2 mal gut umrühren. So lange wiederholen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
- Nun mit einem Mulltuch oder sehr feinen Sieb, in einen großen Kochtopf abfüllen.
- Kurz aufkochen und gleich in Flaschen abfüllen.
- Gut verschlossen ist der Sirup bis zu 6 Monaten haltbar.
Notizen
Wissenswertes:
Wenn von Holunder die Rede ist, spricht man eigentlich von den schwarzen Holunderbeeren. Sie sind die Steinfrüchte die aus der Blüte entstehen.
Das oben stehende Rezept wird mit den davor blühenden Holunderblüten gemacht.
Seit jeher finden sowohl die Blüten, Blätter und auch die Beeren des Holunderstrauchs in der Küche Verwendung. Es gibt sehr viele Arten von Holunder, die bei uns am meisten verbreitetste ist der schwarze Holunder.
Achtung!
Holunder sollte niemals roh verzehrt werden! Sowohl in den Blüten, Blättern aber auch den Beeren ist der sogenannte Giftstoff Sambunigrin enthalten.
Dieser Inhaltsstoff führt zu Übelkeit, Erbrechen und Magenbeschwerden.
Der Giftstoff zersetzt sch bei einer Temperatur 76,3°, daher solltest du den Holunder vor dem Verzehr immer erhitzen!
Falls du noch Fragen zu diesem Rezept hast, kannst du uns diese gerne in den Kommentaren stellen.
Rezept ausprobiert?Erwähne uns auf Instagram @rezeto.official oder verwende unseren Hashtag #rezeto!
Schmeckt richtig gut 🤩
Hallo Christoph, danke für dein Feedback! Uns schmeckt der Saft auch richtig gut. Mit einem Schuss frischen Zitronensaft bekommt dein Saft nochmals einen frische-kick und ist perfekt für einen warmen Sommerabend!
Liebe Grüße, Jasmin von Rezeto
Genau das richtige Getränk für einen Sommertag ☀️
Hallo Jasmin,
vielen Dank für deine positive Rückmeldung. An heißen Sommertagen kannst du natürlich noch Eiswürfel oder gefronene Zitronenscheiben
in deinen Holundersaft geben.
Liebe Grüße,
Jasmin von Rezeto