Kornspitz

Kornspitz

Jasmin
Bei meinem absoluten Lieblings-Frühstück, darf der Kornspitz auf keinen Fall fehlen!
Gleich nach den Kaisersemmeln zählt der Kornspitz zu den beliebtesten Gebäcksorten.
Bei der Bestreuung kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, ob in Mehl gewälzt, mit Sesam bestreut, mit Mohn oder Salz und Kümmel.
4.64 from 44 votes
Arbeitszeit 3 Stdn.
Gericht Brot & Gebäck
Land & Region Österreich
Portionen 10 Stück

Zutaten
  

Quellteig

  • 75 g Leinsamen geschrotet/gemahlen
  • 25 g Sesam geschrotet/gemahlen
  • 100 g heißes Wasser 40-50°C

Hauptteig

  • 200 g Quellteig
  • 165 g Wasser warm
  • 300 g Weizenmehl Typ W700
  • 50 g Roggenmehl Typ R960
  • 15 g Salz
  • 10 g Gersten-Backmalz Zum Shop
  • 10 g Schmalz alternativ Butter
  • 10 g Brotgewürz
  • 14 g Trockengerm

Anleitungen
 

Quellteig

  • Die Leinsamen und den Sesam mit dem heißen Wasser übergießen und mit einem Löffel umrühren.
  • Die Körner ca. 30 Minuten aufquellen bzw. ruhen lassen.

Hauptteig

  • Für den Hauptteig, alle Zutaten mit dem Quellteig ca. 8 Minuten gut kneten lassen.
  • Anschließend den Teig bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.
  • Die Teigstücke in 70g schwere Stücke teilen und zu glatten Kugeln schleifen.
  • Die Kugeln etwas bemehlen, mit einem Geschirrtuch abdecken und für weitere 20 Minuten ruhen lassen.
  • Mit einem Nudelholz, die Kugeln zu runden ca 3mm dicken Teigfladen ausrollen.
  • Von oben beginnend mit der Hand einrollen. Mit der zweiten Hand an unteren Ende leicht ziehende Bewegungen machen.
  • Nach Bedarf die Seiten noch etwas ausrollen mit den Händen.
  • Den Kornspitz in Roggenmehl wälzen und auf dem Backblech nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
  • Nach der Ruhezeit mit einem sehr scharfen Messer (alternativ Bäckermesser) zwei mal quer einschneiden.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 220° Umluft mit Dampf backen.

Notizen

Tipp: Nach belieben kannst du in die eingeschnittenen Stellen noch etwas Salz oder Körner nach belieben streuen.
Falls du noch Fragen zu diesem Rezept hast, kannst du uns diese gerne in den Kommentaren stellen. 
 
 
Keyword Backen mit Germ, Backen mit Germteig, Backstube, Brot backen einfach gemacht, Brot backen mit Germ, Gebäck backen mit Germ, Gebäck Rezept, Gebäck selber machen, Kornspitz backen, Kornspitz mit Sesam, Kornspitz Rezept, Kornspitz selber machen
Rezept ausprobiert?Erwähne uns auf Instagram @rezeto.official oder verwende unseren Hashtag #rezeto!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
17 Bewertungen
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Gerd

Hallo Jasmin, ich verbacke im Jahr ca. 200kg Mehl hobbymäßig. Brot und Gebäck, jeglicher Art. Mit einer nicht ganz billigen Fertigmischung “Korn Cuvee” als Zusatz, und einem Rezpt dazu, auch Kornspitz. Allerdings können diese Kornspitze nicht annähernd mit deinem Rezept mithalten! Das Quellstück passt genial, der Teig ist stimmig, die Gehzeiten sind perfekt, einfach nur…DANKE!!!

Doris

Liebe Jasmin,
vielen vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe sie am Wochenende das erste Mal gemacht und bin meeega begeistert. Sie sind super einfach in der Herstellung und schmecken genauso gut, wie die Kornspitz vom Bäcker. Das Rezept ist bereits meine Sammlung gespeichert.
Liebe Grüße, Doris

Franz Gruber

Hallo Jasmin! Könnte man den Teig auch mit Übernachtgare im Kühlschrank machen bzw. Weizen-/oder Roggensauerteig einsetzen und somit die “Hefe” reduzieren. So schon perfekt, dann *****

Sandra

5 stars
Ich habe dieses Rezept heute probiert, und bin soooooooo begeistert!!! Einfach nur Top!!!
Lg Sandra

Claudia

Hallo Jasmin, mir geht die Backzeit ab, wie lange bleiben die Kornspitz im Backofen!

Christoph

5 stars
Genial! Mit dem Rezeto Backmalz sind die Kornspitz einfach perfekt geworden. Vielen Dank!

heidi

hallo jasmin also das rezept is mega legger dankee und so schön einfach ,,und schmecken besser wie aus dem geschäft ,,,frage ,,kann ich die rohlinge eigentlich einfrieren und bei bedarf entnehmen ??
lg heidi

Sabine

5 stars
Habe das Rezept ausprobiert!! Ohne Übertreibung ein perfektes Gebäck!! Ich bin wirklich sehr begeistert!!! Ich backe sehr viel Brot und Gebäck und hab schon dementsprechend viele gute Rezepte und dieses kommt auf jeden Fall dazu….Hab ein bisl mehr Brotgewürz und Koriander dazugegeben, damit wirds noch einen Tick würziger. Werd’s auch mal als Speckstangerl probieren! Wird sicher ein Hit!! Danke für das tolle Rezept!!

Hanne Ha

Leider hat es bei mir nicht geklappt. Teig sehr fest und nicht aufgegangen. Hab dann trotzdem gebacken, in der Hoffnung das es noch was wird. Pech gehabt, hatte mich soooo drauf gefreut. Keine Ahnung was der Grund dafür war.

Regine Bielmeier

5 stars
Hallo, heute möchte ich das Rezept ausprobieren, soweit alles klar nur die 50 Gr Roggenmehl gehören nicht in den Teig sondern zum wälzen? Und Heißluft mit Dampf ist wohl eine kl. Schüssel mit Wasser gemeint oder einige Spritzer in den Ofen. Bin leider Anfänger aber jeder fängt mal klein an. Danke schon mal. Liebe Grüße

Regine Bielmeier

Fertig gebacken. Sie sind wunderbar geworden. Tolles Rezept danke