Oma’s Kranzkuchen
Omas Kranzkuchen
Eine steirische Mehlspeise, welche super lecker schmeckt. Dieses Rezept erweckt Kindheitserinnerungen an das Backen mit meiner Oma. Mit der Füllung aus Zimt und Zucker, passt sie perfekt zum Nachmittagskaffee.
Zutaten
Teig
- 600 g Mehl
- 100 g Butter zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 50 ml Milch lauwarm
- 1 Schuss Öl
- 1 Schuss Rum
- 3 Stk. Eier
- 30 g Germ oder 1 1/2 Packungen Trockengerm
Füllung
- 3 EL Butter
- 3 EL Kristallzucker
- Zimt
- Walnüsse
Rumglasur
- 150 g Staubzucker
- 5 EL Rum
- 3 EL Wasser
Anleitungen
Vorbereitung / Teig
- Aus allen Zutaten einen glatten Germteig kneten.
- Den Teig ca 45 Minuten rasten lassen.
- Danach den Teig nochmals gut durchkneten.
- Aus Butter & Kristallzucker einen Abtrieb herstellen.
Verarbeitung
- Die Teigmasse quadratisch mit einem Nudelholz ausrollen.
- Anschließend mit dem Abrieb bestreichen, mit Zimt und Nüssen bestreuen.
- Aus dem Teig eine Rolle rollen.
- Von der Mitte bis ans Ende einmal mittig durchschneiden & eindrehen.
- Danach nochmals das gleiche auf der anderen Seite, durchschneiden und eindrehen.
- Den Backofen auf 180° vorheizen & sobald du den Zopf in den Ofen gibst auf 160° zurückdrehen. So lange backen bis er Gold-Braun ist.
Glasur
- Den Kranzkuchen vollständig auskühlen lassen.
- Aus dem Rum, Wasser & Staubzucker eine Glasur erstellen & über den Kranzkuchen geben.
- Am besten du verwendest hier einen Esslöffel & lässt die Glasur langsam & kontrolliert über den Kranzkuchen laufen.
Notizen
Falls du noch Fragen zu diesem Rezept hast, kannst du uns diese gerne in den Kommentaren stellen.
Rezept ausprobiert?Erwähne uns auf Instagram @rezeto.official oder verwende unseren Hashtag #rezeto!
Was ist denn ein Abrieb? Und für wie viele Personen reicht der Kuchen, wenn pro Person ein Stück berechnet wird?