Punschkrapfen | Mini Punschkrapfen
Punschkrapfen
Ich muss gestehen, ich habe mich sehr lange gesträubt Punschkrapferl selbst zu backen. Meine Gedanken waren immer bei enormen Aufwand, viel Arbeitszeit und sehr viel kleine Feinarbeit. Ich habe lange das perfekte-einfache Rezept gesucht und daran gearbeitet.Mit diesem Rezept möchte ich euch das Endergebnis vorstellen. Unsere kleinen rosa-Minipunschkrapferl sind einfach herrlich und auch nicht allzu schwer zuzubereiten.Im Normalfall finden sie hauptsächlich zu Weihnachten ihre Aufgabe, doch hier wird dir, ein einfacher kleiner Keksausstecher ein großer Helfer sein.
Zutaten
Biskuitteig
- 6 Stk Eidotter
- 6 Stk. Eiweiß
- 250 g Staubzucker
- 200 g Mehl glatt
- 10 g Vanillezucker
- 1 TL geriebene Zitronenschale
- 1 Schuss Wasser
Füllung
- 100 g Marillenmarmelade
- 70 ml Grand Marnier
- 40 ml Rum
Glasur
- 400 g Rosa Fondant
- 1 Schuss Wasser
- alternativ: Punschglasur
Deko
- 50 g Kochschokolade
- 1-2 TL Butter
Anleitungen
- Für unsere Punschkrapferl die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und anschließend bei Seite stellen. Sollte der Schnee nicht steif werden, einfach etwas Salz hinzufügen und weiter schlagen.
- Die Eidotter mit dem Staubzucker, Vanillezucker und einem Schluck Wasser schlagen, bis eine cremig-schaumige Masse entsteht.
- Nun den Schnee locker unter die Ei-Zuckermasse heben.
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 185° Heißluft ca 8-10 Minuten backen.
- Den Biskuitteig nach dem Backen vorsichtig vom Backpapier lösen.
- Am besten lassen sich die Punschkrapfen mit einem kleinen runden oder viereckigen Keksausstecher formen.
- Hierfür den Biskuitteig in 2 Ebenen teilen, entweder mit einem Tortenmesser oder aber auch mit einem Brotmesser lässt sich der Teig ohne viel zu bröseln gut teilen.
- Aus den beiden Biskiuitböden mit dem Keksausstecher jeweils Paarweise einen Ober- und einen Unterteil ausstechen.
- Die übrig gebliebene Masse in eine große Schüssel geben und mit der Marillenmarmelade, dem Grand Marnier und dem Rum mit dem Mixer oder der Küchenmaschine vermengen.
- Den ausgestochenen Biskuitteig wieder in die kleine Ausstechform geben, mit der Masse auffüllen und den Deckel daraufsetzen. Die Füllung hierbei ordentlich festdrücken, ansonsten zerfallen dir deine Punschkrapferl beim glasieren.
- Die Punschkrapferl ca 30 Minuten leicht antrocknen lassen.
- Der Fondant wird mit einem Schuss Wasser erwärmt, bis er flüssig ist. Dann die Punschkrapferl darin eintauchen.
- Nach belieben kannst du deine Punschkrapferl noch mit etwas Schokoglasur verzieren.Dafür die Butter und die Schokolade schmelzen und mit einem feinen Dressiersack verzieren.
Notizen
Das oben stehende Rezept ist für eine helle Punschkrapfenfüllung gedacht. Wenn du lieber eine Schoko-Punsch Füllung hättest, gib in die Füllmasse einfach 1-2 Esslöffel Backkakao bzw. ungezuckerten Kakao hinzu.
Falls du noch Fragen zu diesem Rezept hast, kannst du uns diese gerne in den Kommentaren stellen.
Rezept ausprobiert?Erwähne uns auf Instagram @rezeto.official oder verwende unseren Hashtag #rezeto!
Einfach genial 🤩🤩🤩
Hallo Christoph,
vielen Dank für deinen Kommentar. Wir hoffen, dir haben unsere Punschkrapferl geschmeckt.
Liebe Grüße,
Jasmin von Rezeto
Die kleinen Punschkrapferl 💕 sehen fantastisch aus! Muss ich unbedingt ausprobieren.
Hallo Jasmin,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Solltest du Fragen zu der Zubereitung haben, kannst du diese jederzeit gerne in der Kommentarbox stellen.
Genussvolle Grüße,
Jasmin von Rezeto
Super Rezept!
Wie lange kann ich die Punschkrapferl denn aufheben und wie sollte ich sie am besten lagern?
Danke!
Hallo Florentine,
es freut mich sehr, dass dich unsere Punschkrapferl überzeugt haben 😍
Ich empfehle dir, sie kühl und trocken zu lagern. Bei Feuchtigkeit kann die Fondantglasur schmelzen.
Erfahrungsgemäß lassen sie sich auch wunderbar einfrieren 😊
Liebe Grüße,
Jasmin
Bitte wann kommt das Mehl dazu? Vor dem Eischnee oder danach?
Hallo Marie Luise, bitte Entschuldige, das haben wir beim Rezept völlig vergessen!
Ich hebe den Eischnee und das Mehl abwechselnd vorsichtig unter.
Liebe Grüße, Jasmin von Rezeto
Danke für das tolle Rezept!! Meine Glücksbringer für Silvester heuer! Ich hab für die Füllung den Alkohol weggelassen und mit Marmelade und weicher Kochschokolade vermischt… So ist es auch kindertauglich…..
Liebe Grüße, Sabine
Wie ist das gemeint Biskuitteig in 2 Ebenen teilen
Hallo, damit ist gemeint, dass der Teig nach dem backen einmal in der Mitte geteilt werden muss, damit du bei den Punschkrapferln einen Boden und einen Deckel hast!
Lg, Jasmin von Rezeto
Heißt das waagrecht durchschneiden
Ja genau:-)
Was ist gemeint Biskuitteig in 2 Ebenen teilen heißt das waagrecht durchschneiden